Beiträge: 14
| Punkte: 9
| Zuletzt Online: 10.03.2025
-
-
Zitat von BCY im Beitrag #2 Die Fäden im Magen könnten noch von der Fundo stammen, da ja der Fundus mittels Fäden an der Speiseröhre befestigt wird, wobei die Fäden durch den Fundus gehen. OA Thomas schneidet zwar die Fäden durch um die Fundo zu lösen, aber er zieht sie nicht komplett raus, wenn zB eine Faden mit kleinen Wiederhäckchen benutzt wird. Das würde dann mehr Schaden anrichten und der Faden stört im Endeffekt nicht. So hat er mir es mal erklärt, da bei meiner Spiegelung auch ein Faden im Magen gesehen wurde. Die Übelkeot kann klarerweise vom Magengeschwür kommen. Was den Blähbauch betrifft würde ich mal eine Dünndarmfehöbesiedelung abklären.
Das Netz zu entfernen dürfte für OA Thomas sehr einfach sein. Ein Mitglied hier in der Gruppe hat es machen lassen und berichtet, dass die OP lediglich 45 min gedauert hat (er hat mit mir darüber privat geschrieben).
Und du hattest keine Probleme mit der Magenschleimhaut im Fundus, nachdem die Fäden gezogen wurden oder generell? Mir wurde jetzt mehrfach von Internisten mitgeteilt, dass der Magen durch die Fundoplikatio nicht mehr so gut durchblutet ist. Ich hätte gedacht, dass, wenn die Nähte draußen sind, sich das alles wieder regeneriert mit der Zeit. Habe jetzt auch mit Dr. Thomas gesprochen. Er meinte, dass die Nähte auf jeden Fall von der Fundo kommen (beim Netz verwendet man andere Nähte) und man vielleicht in ca. 1 Jahr nochmal eine Spiegelung macht, um noch den ein oder anderen Faden zu ziehen, und dann sollten alle Fäden draußen sein. Mich wundert, dass sich die Fäden nach so langer Zeit plötzlich zeigen, das hat bestimmt was mit der Polypenbildung /-entfernung zu tun. Das hat irgendwas in Gang gesetzt. Habe jetzt plötzlich auch eine infektiöse Gastritis (OHNE Helicobakter).
-
-
Danke für eure Antworten!
Interessant, dass auch bei anderen Nähte im Magen gefunden wurden...und es stimmt, es könnte auch von der Fundoplikatio kommen. Ich habe nach der Löhde-OP alle denkbaren Untersuchungen durchführen lassen, von Magenentleerungszintigrafie über Dünndarmfehlbesiedlung bis hin zur Verwachsungs-MRT. Bei keinen Untersuchungen kam etwas heraus (was grundsätzlich ja auch gut ist).
Dass man das Netz so leicht entfernen kann, hätte ich aus den bereits genannten Gründen auch nicht vermutet...mal sehen, was die Ärzte sagen...
Marco: Würde mich interessieren, warum du das Netz hast entfernen lassen und wie es dir jetzt geht?
-
-
Hallo Josef,
tut mir sehr Leid, was da bei dir passiert ist! Ich habe womöglich auch Probleme mit dem Netz bzw. Netzperforation, weil sich in Magengeschwür gebildet hat, im Magen wurden Fäden gefunden. Ich wurde bereits 2024 operiert. Habe massive Magenschenschmerzen (aber nichts mit Speiseröhre).
Ich weiß nicht, ob du hier noch rein schaust. Ich habe aber soeben einen ausführlichen Bericht unter dem Theme "Probleme 10 Jahre nach..." verfasst.
Grüße und alles Gute Pianist
-
Ich muss leider sagen, dass ich nicht mehr erbrechen kann. Möglicherweise ist das Netz zu eng genäht.
-
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.
|
|