-
-
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Wird bestimmt noch einige Zeit dauern bis sich der Körper an das alles gewöhnt. Bzgl Luft könnte Lefax helfen (frei erhältlich in der Apotheke).
Darf ich fragen warum du diese Variante gewählt hast und wo sie durchgeführt wurde?
-
-
-
-
Leider muss man sich einen guten emphatischen Facharzt für die Thematik Reflux suchen um dementsprechend Informationen und auch die dazugehörigen Untersuchungen zu bekommen.
PPI können als Nebenwirkungen Schwindel verursachen. Ob das bei dir der Fall ist, kann ich leider nicht beantworten.
Geschwollene Lymphknoten deuten grundsätzlich auf eine Entzündung im Körper hin.
Voranging sind die ganzen Untersuchungen um eine Ausschlussdiagnostik zu machen. Hier im Forum findest du einen eigenen Thread bzgl Untersuchungen mit Beschreibungen. Genauso gibt es eine Liste mit Chirurgen auf dem Gebiet Reflux. Ein guter Chirurg führt dich durch die ganzen Untersuchungen um festzustellen ob Reflux vorliegt und welche Behandlung am sinnvollsten ist. Die operieren nicht nur, sondern wissen auch um die ganzen Untersuchungen und beraten dementsprechend.
-
Hallo! Wurde schon mal eine PH-Metrie und Manometrie gemacht? Diese Untersuchungen wären wichtig da einerseits bei der PH-Metrie die Häufigkeit der Refluxe gemessen wird und bei der Manometrie wie stark der Magenschließmuskel arbeitet.
In Frankfurt fällt mir nur Dr. Wolfram Breithaupt ein, der auf Reflux spezialisiert ist. Soweit mir bekannt ist, führt er im Krankenhaus die Untersuchungen wie PH-Metrie und Manometrie durch. Über Google solltest du bzgl seiner Kontaktdaten fündig werden.
-
-
-
@ Alois: Talcid soll auch Gallenflüssigkeit binden. Jedoch enthält es Aluminium. Vielleicht probierst du es mal um zu sehen was passiert.
Schade das Dr. Riegler so reagiert und deine Beschwerden nicht ernst nimmt. Er selbst hat ja auch ne Toupet von Schoppmann bekommen (hat Schoppmann einem Patienten mal darüber erzählt). Mich hat damals Dr. Winkler (Wien) auch nicht ernstgenommen und ich weiß daher wie du dich fühlst.
Bzgl der OP der Gallengänge habe ich noch nie was gehört.
-
@ Alois: Quatalan kenne ich persönlich nicht. Angeblich soll Sucralan sehr gut zum Binden von Magensäure sein. Was sagt Dr. Riegler zu allem? Empfiehlt er ne Nissen anstatt der Toupet?
-
-
@ Alois: wie äußert sich der LPR bei dir?
-
-
Danke das du deine Erfahrung mit uns teilst! Ich hoffe es wird sich eine Dame melden, die mit der Löhde-OP ein Kind bekommen hat.
Persönlich stellt sich mir die Frage ob man vielleicht einen Kaiserschnitt machen könnte, um die Pressatmung zu vermeiden. So müsste man nicht das Risiko eingehen einen neuerlichen Zwerchfellbruch zu bekommen.
-
-
Das spannende daran ist, dass er ein paar Wochen nach der Entfernung vom Linx Liegenstütze gemacht hat mit 20-30 kg Rucksack am Rücken. Dem Zwerchfell hat es nicht geschadet. Das resorbierbare Netz hat der Chirurg um die Speiseröhre gelegt (nicht nur auf einen Zwerchfellschenkel). Er hat mir damals ein Foto davon gezeigt, welches er vom Chirurgen erhalten hat.
-
Ja Zwerchfell in Ordnung (kein Bruch). Die Toupet hat er bekommen weil sein LES (Magenschließmuskel) total schwach ist. Wurde mittels Manometrie festgestellt. Ich glaub der Wert lag bei 4 mmHg.
-
Bzgl Netz würde ich mir jetzt nicht allzu große Sorgen machen. Ein guter Chirurg kann mit Netzen umgehen. Vielleicht solltest du mal bzgl resorbierbaren Netz nachfragen. Ein Freund von mir hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Als ihm der Linxring entfernt wurde (wegen starken Schluckstörungen), hat ihm der Chirurg ein resorbierbares Netz auf das Zwerchfell eingesetzt. Leider blieb aber der Reflux weiterhin sodass er sich nach über einem Jahr wieder unters Messer gelegt hat. Das Zwerchfell hat gehalten und man sah das sich durch das resorbierbare Netz Narbengewebe gebildet hat. Es konnte eine Verdickung des Zwerchfells festgestellt werden. Der Chirurg hat ihm eine Toupet verpasst (das war vor einer Woche) und heute hattet er sich ein BigMac-Menü beim Mäci gegönnt. Er hat aktuell nur noch leichte Druckbeschwerden und ist mit der Operation zufrieden.
-
-
@ Pfälzer: warst du mit der Methode anfangs beschwerdefrei?
-
I think it is only possible to pay via PayPal (no Bitcoin).
The old forum posts are lost. no chance to restore it :-(
-
-
Ich durfte 2 Tage länger im Krankenhaus bleiben als geplant und die Versorgung war top. So unterschiedlich sind halt die Erfahrungen und daher sollte man nicht pauschalisieren.
-
@Ines65: wenn es dir 1 Jahr nach der OP bis zur Bronchitis gut gegangen ist mit der Löhdemethode, dann würde ich an deiner Stelle mit OA Thomas Kontakt aufnehmen und mit ihm sprechen welche Optionen für dich gut sind (Löhdenetz oder biologisches Netz).
-
-
Ich hatte bisher zum Glück keinen Schwindel von den PPI. Daher kann ich leider nicht viel dazu sagen.
-
-
@ Zwergi: leider ging es bei ihm nicht mit der Toupet. Obwohl OA Thomas einen Teil der Manschette entfernt hat, fällt es ihm immer noch schwer aufzustoßen. Wenn es aber geht, dann geht’s ihm besser da der Druck vom Magen aufs Zwerchfell nachlässt.
-
-
Leider konnte OA Thomas nur einen Teil der Toupet entfernen. Der restliche Teil macht ihm noch ordentlich Probleme. Vermutlich auch deshalb weil er nicht aufstoßen kann. Jetzt sucht er schon seit 2 Jahren einen Chirurgen der ihm den Rest aufmacht, damit er wieder aufstoßen kann.
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.