Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Zitat von larry im Beitrag #22Eine Hernie per Manometrie zu entdecken, wäre mir neu.
Doch das geht wohl. Nach meinem Laienhaften Verständnis sieht man das in der Manometrie daran, dass es quasi zwei Druck Zonen gibt statt eine am LES. In meiner Mano vor der OP stand drin "Separation von Zwerchfell und unterem Ösophagussphinkter um 2 cm". Der Arzt meinte das ist die Hernie
Meine Erfahrung mit PPIs und LPR ist leider auch, dass es keine Wirkung hat, habe Pantoprazol 40mg morgens und abends über 2 Monate versucht und es ist leider keine Besserung eingetreten. Habe LPR seit meiner Fundo nach Toupet 03/22, davor hatte ich zehn Jahre mit Sodbrennen zu kämpfen aufgrund eines Zwerchfellbruchs, das konnte ich mit den PPI gut unter Kontrolle halten, irgendwann bekam ich von meinem Arzt nach der jährlichen Gastro den Ratschlag mich operieren zu lassen, damit ich keine PPIs mehr nehmen muss, war dann zur Abklärung bei Dr. Riegler in Wien und die OP machte Dr. Schoppmann. Ja und seither wie gesagt kein Sodbrennen mehr dafür jedoch LPR und ich finde bisher nichts was den LPR wirklich unter Kontrolle bringt.
Habe ständig ein Brennen auf der Zunge, die Atemwege sind gereizt vor allem morgens habe ich oft leichtes Halsweh und die Stimme ist sehr oft angeschlagen sodass mich das Sprechen schmerzt. Was ich noch nicht erwähnt habe, ist dass ich seit kurzem auch wieder mit Sodbrennen und einer C Gastritis zu kämpfen habe, weil Galle zurück in den Magen fließt, hat da jemand Erfahrung mein Arzt hat mir Quatalan verschrieben, das nehme ich jetzt seit ein paar Tagen aber ich verspüre noch keine Besserung.
@ Alois: Quatalan kenne ich persönlich nicht. Angeblich soll Sucralan sehr gut zum Binden von Magensäure sein. Was sagt Dr. Riegler zu allem? Empfiehlt er ne Nissen anstatt der Toupet?
Das Sucralan soll soweit ich weiß "nur" einen Schutzfilm über die Schleimhäute in Speiseröhre und Magen bilden, Magensäure bzw. Gallenflüssigkeit bindet es nicht. Ich war zur letzten Gastro nicht bei Dr. Riegler, der kennt den Befund also noch nicht und ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich bei ihm auch nicht sonderlich gut aufgehoben, da kamen oft sehr widersprüchliche Aussagen von ihm bzgl. des LPR und seine vorgeschlagenen Behandlungsansätze inkl. Diät haben bei mir nicht angeschlagen. Ich war vor ca. einem Jahr das letzte Mal bei ihm zur Gastro und es kam auch kein Vorschlag von ihm bzlg. einer neuerlichen OP, die Fundo sagt er sei dicht, das sagen auch der Arzt wo ich 2023 eine Gastro machen ließ sowie jetzt der Arzt wo ich letztes Monat war. Ich habe gelesen bzgl. des Gallenreflux gibt es eine OP wo man die Gallengänge verlegt, sodass keine Rückfluss von Gallenflüssigkeit in den Magen mehr möglich ist, hat da jemand Erfahrung damit bzw. wie gesagt gibt es jemanden, der auch mit Gallenreflux zu tun hat und eventuell ein paar Tips geben könnte, wie man damit umgehen kann?
@ Alois: Talcid soll auch Gallenflüssigkeit binden. Jedoch enthält es Aluminium. Vielleicht probierst du es mal um zu sehen was passiert. Schade das Dr. Riegler so reagiert und deine Beschwerden nicht ernst nimmt. Er selbst hat ja auch ne Toupet von Schoppmann bekommen (hat Schoppmann einem Patienten mal darüber erzählt). Mich hat damals Dr. Winkler (Wien) auch nicht ernstgenommen und ich weiß daher wie du dich fühlst. Bzgl der OP der Gallengänge habe ich noch nie was gehört.
Danke für den Tipp mit dem Talcid, das habe ich auch gelesen und es mir gestern von der Apotheke geholt, kann also noch kein Urteil abgeben, ob es was verbessert. Ja danke für dein Mitgefühl, das ist schon sehr ärgerlich, wenn man das Gefühl von Ärzten bekommt nicht richtig beachtet zu werden. Diese ganze Refluxproblematik ist so komplex, da ist eine gute Aufklärung finde ich umso wichtiger und bei den Wahlärzten wie zum Beispiel Dr. Riegler lässt man ja auch einiges an Geld liegen, da dürfte man sich das irgendwie schon erwarten.
Das ist die erste und letzte Verwarnung, danach wirst Du Kommentarlos gelöscht
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.