Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Hallo, bin noch neu hier und habe noch keinen Beitrag bzw. Frage gestellt hoffe das ich hier richtig bin. Hat jemand von dem Gerät "Iqoro" gehört bzw. Erfahrungen gemacht? Es wird in den Mund gesteckt und soll die typischen Beschwerden des Stillen Reflux mindern .
Hi Karo, herzlich Willkommen hier im Forum der Leid geplagten. 😉 Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Iqoro, finde es auch unverschämt teuer. Wenn es denn sicher helfen würde, wäre ich natürlich bereit den Betrag zu investieren. Es gibt einige Mitglieder, die es ausprobiert haben. Soweit ich es mitbekommen habe, allerdings nur mit mäßigem bis keinem Erfolg. Das hängt wahrscheinlich auch von der individuellen Problematik der jeweiligen Person ab. Schildere doch mal Deine Probleme und was Du eventuell schon dagegen unternommen hast.
Meine Beschwerden beschränken sich eigentlich nur auf das ich Kratzen im Hals habe u. Husten , räuspern. Versuche keine sauren u. scharfen LM zu essen. Ich habe auch so eine Lebensmittelliste mit Produkten mit hohen Ph-Werten, wonach ich mich allerdings wenig richte, denn die beinhaltet nur Gemüse, Brot, Nudeln, ganz wenig Fleisch, Fisch u. Wurst usw. Ich habe es satt nur Brot, Nudeln usw. zu essen. Ich gurgele mit Bullrichsalz, habe mir Eibischwurzeltee besorgt. Den nehme ich aber noch nicht lange.
Also hast Du kein klassisches Sodbrennen? Ich gurgele auch täglich mit Kaiser-Natron, gerade nach den Mahlzeiten hilft es ganz gut. Ja, die Lebensmittelauswahl ist leider sehr dürftig und auch für mich sehr schwer einzuhalten. Ich trinke sehr gerne Kaffee, das ist natürlich kontraproduktiv. Aber wie Du schon erwähnst, man kann nicht immer auf alles verzichten. Als Ausgleich trinke ich öfter Kamillentee. Was bewirkt der Eibischwurzeltee?
Zitat von Gretsch im Beitrag #4Also hast Du kein klassisches Sodbrennen? Ich gurgele auch täglich mit Kaiser-Natron, gerade nach den Mahlzeiten hilft es ganz gut. Ja, die Lebensmittelauswahl ist leider sehr dürftig und auch für mich sehr schwer einzuhalten. Ich trinke sehr gerne Kaffee, das ist natürlich kontraproduktiv. Aber wie Du schon erwähnst, man kann nicht immer auf alles verzichten. Als Ausgleich trinke ich öfter Kamillentee. Was bewirkt der Eibischwurzeltee?
Kaffee ist bei einem Reflux leider vollkommen ungünstig. Ich trinke aber seit Jahren verschiedene Tees, die angeblich für Refluxgeplagten geeignet sind. Dazu gehören Tees wie Kamille, Fenchel und Mischungen wie Kamille, Fenchel, Kümmel. Aus meiner Erfahrung heraus bringt das alles nix. Mag vielleicht gut für den Magen sein, aber der Reflux wird dadurch nicht geringer.
Über das Iqoro habe ich auch schonmal nachgedacht. Allerdings liest man von Erfolgen so gut wie gar nichts und das kommt mir schon seltsam vor. Ist auch eine Stange Geld für so ein Stück Silikon.
Wir haben bereits einen Thread zum IQoro hier: IQoro
Ich selbst nutze es seit ca. 4 Monaten und kann eine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden mit stillem Reflux feststellen. Mal schauen, ob es zur Beschwerdefreiheit reicht - laut Statistik tritt eine deutliche Besserung erst nach 6-9 Monaten ein. In dieser Zeit kannst Du IQoro übrigens auch gegen Geld zurückschicken falls es Dir nicht hilft.
Zitat von Gretsch im Beitrag #2Ich selbst habe keine Erfahrung mit dem Iqoro, finde es auch unverschämt teuer.
Hinter IQoro steht eine ganze Firma, die Mitarbeiter und die Forschung dazu will ja irgendwie bezahlt werden. Niemand arbeitet umsonst. In England kann man sich IQoro verschreiben lassen. Wenn man in Deutschland z.B. eine Zahnschiene selbst bezahlen müsste (auch ein Stück Plastik), müsste man mehr Geld ausgegeben, als für den IQoro. Daher kann ich den Preis gut nachvollziehen.
Zitat von Katzendompteur im Beitrag #5Das Iqoro hat mir leider nicht geholfen. Am Ende ging es auch noch kaputt, obwohl ich es korrekt angewendet habe. Ich halte es für Abzocke.
Nur weil es bei Dir nicht funktioniert, heißt das nicht, dass es Abzocke ist. Niemand weiß, wie Du es verwendet hast das es kaputt ging und wie lange und konsequent du es RICHTIG angewendet hast.
Es gibt zahlreiche Studien die die Wirksamkeit belegen. Auch in der Facebook Gruppe finden sich sehr viele Erfolgsberichte.
Bei all dem, was ich inzwischen für Osteopatie, Gaviscon Advance und andere Mittelchen ausgegeben habe, macht IQoro den Bock nun wirklich nicht mehr fett...
Zitat von Steffen im Beitrag #7Ich selbst nutze es seit ca. 4 Monaten und kann eine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden mit stillem Reflux feststellen. Mal schauen, ob es zur Beschwerdefreiheit reicht - laut Statistik tritt eine deutliche Besserung erst nach 6-9 Monaten ein.
Bei all dem, was ich inzwischen für Osteopatie, Gaviscon Advance und andere Mittelchen ausgegeben habe, macht IQoro den Bock nun wirklich nicht mehr fett...
Schön was positives zu Iqoro zu lesen. Sind deine Beschwerden im Rachenbereich auch besser geworden? Wie haben sich denn die Beschwerden genau positiv verändert?
Was den Preis betrifft hast du natürlich recht. Wenn ich an 20 Tütchen Ziverel für über 20€ denke, kommt man recht fix auf den Preis von Iqoro. Auch die anderen Versuche eine Besserung herbeizuführen enden meistens im drei-vierstelligen Eurobereich. Ich habe auch schon reichliche Euros versenkt, leider mit sehr mäßigem Erfolg.
Ich habe meine Beschwerden seit ca. 14 Monaten. Bevor ich Anfang August mit IQoro angefangen habe, hatte ich ein dauerhaftes Globusgefühl und Brennen im Halsbereich. Ebenfalls Anfang August, kamen dann starke Atembeschwerden dazu d.h. ein ständiges Gefühl nicht so tief einatmen zu können wie ich müsste. Das war ziemlich beklemmend und hat mich wahnsinnig gemacht. Ob das in Zusammenhang mit dem IQoro Training steht, dass ich da gestartet hatte weiß ich nicht - habe zumindest in der Facebook Gruppe niemand gefunden der die gleichen Beschwerden hatte.
Nach ca. 2 Monaten IQoro war das Globusgefühl in seiner bisherigen Ausprägung verschwunden, das Brennen ist komplett weg.
Jetzt nach 4 Monaten IQoro scheint sich die Atmung wieder zu normalisieren, ich habe ab und zu (oft nach dem essen) noch das Gefühl schlechter Luft zu bekommen. Spüre dann zudem noch ein leichtes Drücken im Hals (Aber kein starken Globus oder Brennen mehr).
Ab und an habe ich nun auch gar keine Beschwerden mehr. Hoffe das kommt nun öfter vor. Aber es ist alles in allem in einem erträglicheren Rahmen. Oder man stumpft mit der Zeit einfach ab :D Vermutlich ist immernoch nicht alles dicht bei mir (habe einen Zwerchfellbruch 3cm mit Kardiainsuffizienz diagnostiziert).
Bin Gespannt, ob sich bei der nächsten Magenspiegelung eine Veränderung zeigt d.h. Kardiainsuffizienz eventuell werniger ist.
Das Brennen im Rachenbereich und die permanent gereizte Schleimhaut stören mich mächtig. Das Räuspern und den verschleimten Hals habe ich nicht gleichbleibend, sondern es verändert sich.Hängt vermutlich auch mit dem Essen zusammen. Ich überlege noch, ob ich auch einen Versuch mit Iqoro starte, schlimmer kann es ja eigentlich nicht werden. Deine Symptome deuten ja auch auf einen stillen Reflux hin.
Nun, dass ich es für Abzocke halte, ist halt meine Meinung dazu, da ich fast negative Erfahrungsberichte kenne, dass Ding extrem teuer ist, und es trotz korrekter Anwendung kaputt gegangen ist. Dass es dir geholfen hat, ist natürlich gut. Leider scheint das bei kaum jemand der Fall zu sein.
Zitat von Hansdampf im Beitrag #10Das Brennen im Rachenbereich und die permanent gereizte Schleimhaut stören mich mächtig. Das Räuspern und den verschleimten Hals habe ich nicht gleichbleibend, sondern es verändert sich.Hängt vermutlich auch mit dem Essen zusammen. Ich überlege noch, ob ich auch einen Versuch mit Iqoro starte, schlimmer kann es ja eigentlich nicht werden. Deine Symptome deuten ja auch auf einen stillen Reflux hin.
Du hast ja nichts zu verlieren. Wenns nix bringt schickst Dus zurück. Einen Versuch ist es Wert. Scheint mir aktuell vernünftiger zu sein, als direkt eine OP zu wagen. Das ganze würde in UK wohl auch nicht verschrieben werden, wenn keine Wirkung nachgewiesen werden könnte.
Zitat von Katzendompteur im Beitrag #11@Steffen Nun, dass ich es für Abzocke halte, ist halt meine Meinung dazu, da ich fast negative Erfahrungsberichte kenne, dass Ding extrem teuer ist, und es trotz korrekter Anwendung kaputt gegangen ist. Dass es dir geholfen hat, ist natürlich gut. Leider scheint das bei kaum jemand der Fall zu sein.
Wenn man ein Produkt, für das jahrelange Entwicklung und Forschung nötig war, nur den Materialwert bezahlen möchte, sind 180€ natürlich abzocke. Es ist ja nicht so, dass es ein vergleichsprodukt gäbe, sodass man sagen könnte "das hier ist aber extrem teuer". Wenn man sich überlegt, wieviel Geld man ausgeben würde um die Beschwerden zu lindern, die man durch IQoro eventuell nicht mehr hätte, sieht das nochmals ganz anders aus.
An Deiner Stelle hätte ich halt mal dem Support geschrieben, die würden Dir bestimmt Ersatz schicken falls Dein Exemplar einfach so kaputt gegangen ist. Hast Du Dich an den Support gewendet? Die Leute dort waren bisher immer sehr freundlich und hilfsbreit.
Wie lange hast Du denn mit IQoro trainiert? Waren es 6-9 Monate 3x täglich? Wenn nicht bist Du leider nicht qualifiziert eine Aussage darüber zu treffen, ob es wirkt oder nicht.
Deiner Äußerung, dass es bei kaum einem wirkt, möchte ich daher nochmals widersprechen - es gibt Studien, die eine Wirksamkeit bei > 70% belegen. Das ist denke ich mehr Wert als Dein subjektiver Eindruck.
Zitat von Katzendompteur im Beitrag #5Das Iqoro hat mir leider nicht geholfen. Am Ende ging es auch noch kaputt, obwohl ich es korrekt angewendet habe. Ich halte es für Abzocke.
Ich hätte versucht es zu reklamieren. Vielleicht hätte es geklappt.
Garantie- und Lebensdauer des Produkts
Wir gewähren auf unsere Produkte eine Garantie von 7 Monaten. Wir ersetzen das Produkt also, wenn es trotz normaler Verwendung, Abnutzung und Pflege gemäß Bedienungsanleitung innerhalb der Garantiezeit schadhaft wird. Heben Sie die Rechnung – diese gilt als Garantienachweis.
Neben der Garantie gilt das Verbraucherkaufrecht, nach dem Sie einen von Anfang an vorliegenden Produktmangel drei Jahre lang reklamieren können.
Die erwartbare Haltbarkeit des IQoro beträgt ein Jahr. Je nach unterschiedlicher Verwendung und Abnutzung kann die Haltbarkeit variieren. Das Produkt kann also nach Ablauf der Garantiezeit, aber vor Ablauf der erwartbaren Haltbarkeit, verschlissen sein.
Ja ich kenne die Studien. Ich kenne aber auch viele negative Rückmeldungen. Und Studien sind auch nicht der Stein der Weisen, sondern auch nur Momentaufnahmen von Individuen.
Ich hab es ca. 8 Monate angewandt, dann ist es einfach gebrochen. Es hat mir auch überhaupt nichts gebracht. Das ist leider so. Aus Frust hab ich es dem Hausmüll übergeben.
Nein ich habe kein klassisches Sodbrennen, nur den Gasreflux mit all seinen Beschwerden. Haben auch Zwerchfellbruch festgestellt, wegen den Halskratzen beim HNO Arzt vorgestellt , ist nicht so richtig drauf eingegangen. Der Eibischwurzeltee hilft gegen gereizte Schleimhäute und Reizhusten sowie gegen Halsschmerzen. Kannst ja mal im Internet googeln.
sorry ich war noch nie in einem Forum, muss erst mal gucken wen ich überhaupt antworte. Irgendwie sind in einen Beitrag gleich mehrere Beiträge von verschiedenen Mitgliedern. Ich muss mich erst mal einen Überblick verschaffen wer hier wen schreibt. Ich lege einfach mal los. Das ganze Übel sind ja die Pepsine im Magen, die für die Verdauung von Eiweißen verantwortlich sind. Die nisten sich als Gase in die Schleimhäute ein. Es müsste was geben das die Pepsine in den Schleimhäute unschädlich macht. Ich glaube das da wirklich nichts weiter hilft als die Ernährung anzupassen. Bei mir hilft bis jetzt nur keine sauren, scharfen Sachen zu essen. Gaviston hat auch immer gut geholfen, gibt´s z.Zt. nicht mehr. Jetzt gurgele bzw. trinke ich Eibischwurzeltee und mit Bullrichtabletten, aufgelöst, in Wasser. Was könnte sonst noch helfen gegen Halsschmerzen, Räuspern u. Husten?
Es ist ein Medikament gegen die Pepsine in Arbeit, nur fehlt den Entwicklern oft das Geld, daher wird das noch etwas dauern. Interessanterweise basiert das Medikament auf einem AIDS-Medikament, das zufällig auch Pepsine neutralisiert.
Oh das hört sich interessant an, das habe ich noch von keinen gehört, woher hast du das Wissen? Allerdings sind die Pepsine im Magen notwendig da wir sie für die Verdauung von Eiweißen brauchen. Irgendwie wiederspricht sich das. Wie sollen sonst die Eiweiß verdaut werden?
Ah, ich hab vergessen, dass es als Spray angeboten werden soll, also genau richtig für Mund, Rachen und Nase. Natürlich kommt sicherlich auch etwas in den Magen. Aber das müssten relativ kleine Mengen sein.
Ich verfolge das über eine englischsprachige FB Gruppe. Leider mangelt es gerade wieder am Geld, um die erforderlichen Studien durchzuführen. Schon komisch, dass das nicht von den großen Pharmakonzernen aufgegriffen wird. Das könnte einen riesen Markt bedienen. Gerade in den USA leiden nämlich sehr viele unter LPR.
Zitat von Katzendompteur im Beitrag #19Ah, ich hab vergessen, dass es als Spray angeboten werden soll, also genau richtig für Mund, Rachen und Nase. Natürlich kommt sicherlich auch etwas in den Magen. Aber das müssten relativ kleine Mengen sein.
Ich verfolge das über eine englischsprachige FB Gruppe. Leider mangelt es gerade wieder am Geld, um die erforderlichen Studien durchzuführen. Schon komisch, dass das nicht von den großen Pharmakonzernen aufgegriffen wird. Das könnte einen riesen Markt bedienen. Gerade in den USA leiden nämlich sehr viele unter LPR.
Sind denn die Amis mittlerweile schon in Sachen OP-Technik bei einem LPR weiter als wir? Gerade wenn es dort viele LPR-Geplagte gibt.
Ich hab jetzt grad auf FB gelesen, dass das Spray bald auf dem US-Markt kommen soll. Natürlich muss es für die EU wieder Genehmigungsverfahren durchlaufen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Vielleicht kann man es sich auch aus den USA schicken lassen, oder es über internationale Apotheken beziehen. Ich werde alle Neuigkeiten im Forum posten. Ich lege dazu einen neuen Faden an.
SyHa
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_2022-12-15-21-
Zitat von SyHa im Beitrag #23Ist ja anscheinend nicht für jeden geeignet.
Also sollte man seine Beschwerden vor der Bestellung des Iqoro genau abklären lassen. Woher soll der „normale“ Patient wissen, dass er z.B. unter einer pardösophagealen Hiatushernie leidet?
Wirkt denn Iqoro auf den unteren Spinkther? Wie kann es denn dort einen Unterdruck aufbauen um dem Muskel zu stärken bzw. zu trainieren ?
Da ich ja schon bereits vor Wochen gepostet habe, das der IQuero nicht uneingeschränkt nutzbar ist, besonders bei den aufgeführten Diagnosen, würde mich jetzt interessieren, ob das auch zutrifft, wenn man das Löhde Netz hat.
Das Training nimmt ja auch starken Einfluss auf das Zwerchfell. Mir geht es hauptsächlich um das trainieren den unteren Sphingster. Hab aber Bedenken, das man da was kaputt machen könnte, am Zwerchfell und Netz.
Hab IQuero eine Mail geschrieben und die Sachlage geschildert und logischerweise eine Antwort auf schwedisch bekommen, wo ich nicht dran gedacht habe.🙈🙈🙈 Kann hier jemand besser schwedisch, als der Google Übersetzer? Der schreibt sich den größten Blödsinn zusammen. 😅
Das ist die erste und letzte Verwarnung, danach wirst Du Kommentarlos gelöscht
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.