Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Da hast du natürlich recht. Ich denke mal nachdem er den Befund der Gastroskopie erhalten und alles gut ausgesehen hat, sieht er keine Notwendigkeit für eine weitere Behandlung. Was soll er denn letztendlich noch machen? Mein Sphinkter schließt wohl, vermutlich durch die 2. Operation, sehr fest wie ich heute erfahren habe.
@Hansdampf Wenn die Gastroskopie oder andere Tests keinen Hiatushernie zeigen und der Schließmuskel fest verschlossen ist, ist die Ursache des Reflux vielleicht etwas anderes? Sind Sie auf SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) getestet worden? Sibo kann auch Sodbrennen verursachen, ich habe gehört, dass es sogar bei Menschen üblich ist, die sich einer Operation unterzogen haben, weil ihre Eingeweide oft durch jahrelange PPI-Einnahme durcheinander gebracht werden.
Ich kann kein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer. :)
Zitat von Katzendompteur im Beitrag #15Du darfst nicht vergessen, dass er Privatarzt ist. Die verlangen meistens nicht gerade wenig.
Mich hat aber gestört, dass sich das Gespräch, nach meinem Empfinden, eher als Verkaufsgespräch entpuppt hat. Er hätte, meiner Meinung nach, wenigstens nach dem Ergebnis der Manometrie fragen können, und seine Empfehlungen dementsprechend anpassen müssen.
Ich habe kein Problem mit Privatärzten, wir gehen selbst regelmäßig zu einem Kinderarzt, welcher nur privat behandelt. Dort erwarte und bekomme ich aber auch entsprechende Lösungen, einen Arzt der über nahezu alle Studien informiert ist, bei medizinischen Fragen daraus zitiere und Erkenntnisse daraus entsprechend in die Behandlung einfließen lässt. Von off Label use bei Medikamenten bis zu spezialisierten Behandlungen ist für die Kids alles dabei und extrem erfolgreich.
Bei Dr. Löhde erhielt ich ein Verkaufsgespräch mit dem Versprechen!!! Danach absolut beschwerdefrei zu sein. Auf die Frage von Risiken würde gar nicht eingegangen, diese einfach abgebügelt, alles kein Problem, tausendfach erprobt, keinerlei Versager...Alles bestens. Da werde ich bei einem Chirurgen schon skeptisch, denn selbst die besten Ärzte geben kein Garantie. Genau das hat mich zweifeln lassen. Hätte er mir gesagt, wir haben eine Quote von90-95%, hätte ich mich wohl ohne weitere Überlegung operieren lassen.
Mein Gespräch mit löhde ist genau so Verläufe wie du das hier gern gehabt hättest. Als ich nach der Erfolgsquote fragte sagt er mir 92,7 % nach der ersten OP und von den rezidiven dann wiederrum ca 92 % nach der zweiten OP beschwerdefrei.
Kann ich ebenfalls bestätigen, war bei meinem Gespräch mit Ihm genauso. Hatte extra sehr viele Fragen vorab notiert, die alle ausführlich beantwortet wurden. Ich fand das Gespräch sehr gut.
Zitat von CleverBison im Beitrag #28@Hansdampf Wenn die Gastroskopie oder andere Tests keinen Hiatushernie zeigen und der Schließmuskel fest verschlossen ist, ist die Ursache des Reflux vielleicht etwas anderes? Sind Sie auf SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) getestet worden? Sibo kann auch Sodbrennen verursachen, ich habe gehört, dass es sogar bei Menschen üblich ist, die sich einer Operation unterzogen haben, weil ihre Eingeweide oft durch jahrelange PPI-Einnahme durcheinander gebracht werden.
Ich leider seit der Einnahme der PPIs unter Verstopfungen, die ich auch mit den gängigen Hausmitteln wie Flohsamenschalen und Ballaststoffen, sowie ausreichender Flüssigkeit pro Tag nicht in den Griff bekomme. Auf SIBO bin ich noch nicht getestet worden.
Bei meinem 1. Telefonat( mit Honorar/ca. 1 Stunde) hat mich Dr. Löhde umfassend über die Op aufgeklärt und seine Aussage war auch, dass immer ein Restrisiko besteht und der Reflux vielleicht nicht komplett weg ist. Er hat, soweit es Ihm möglich war, meine Fragen beantwortet. Beim 2. Telefonat ( ohne Honorar, ca. 1/2 Stunde) ging es um meine Vermutung eines stillen Refluxes. Nachdem ich Dr. Löhde von meinen Beschwerden erzählte, riet er mir zu einem Aufschub der OP. Ich soll für ca. 4-6 Wochen regelmäßig nach den Mahlzeiten Gaviscon Advance einnehmen, schauen wie es mir damit geht und mich dann wieder melden. Das ist Anfang Dezember soweit. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass er mir etwas verkaufen wollte. Das ist natürlich nur mein subjektives Gefühl.
Mein Eindruck ist, dass Löhde nicht ausreichend differenziert. Er bietet jedem die OP an, der selbst der Meinung ist, dass die Löhde-Methode die richtige ist. Es scheint ja so zu sein, dass die Methode nicht bei jeder Symptomatik geeignet ist. Bei stillem Reflux ist Löhde wohl nicht die richtige Wahl. Das müsste Löhde selbst ja auch wissen. Er rät jedoch solchen Patienten nicht ab. Ich habe überhaupt noch nirgendwo gelesen, dass er jemandem abgeraten hätte oder vielleicht gar eine Alternative empfohlen hätte. Für mich legt das den Verdacht nahe, dass da vielleicht doch die monetären Interessen im Vordergrund stehen und es darum geht, möglichst viele Patienten "an Land zu ziehen".
Ich habe heute mit Frau Dr. Winkelmann telefoniert. Ich hatte ihr letzte Woche meine Befunde geschickt, mit der Bitte einer Einschätzung. Anfang des Jahres war ich in der Uniklinik Würzburg und hatte dort Gastroskopie und Funktionsdiagnostik mit dem Ergebnis, dass es keine Indikation zur OP gäbe. Im September dann Refluxzentrum Darmstadt, Restech und transnasale funktionelle Endoskopie. Ergebnis: Stiller Reflux und Kardiainsuffizienz und eindeutige Empfehlung zur Fundoplicatio nach Toupet. Frau Dr. Winkelmann hat sich nun vorab meine Befunde angeschaut und mich angerufen, ohne überhaupt ein Honorar zu verlangen. Ihre Einschätzung war nun, dass ich momentan wahrscheinlich nicht von einer OP profitieren würde. Sie sagte mir, dass die Nachwirkungen der Fundoplicatio nicht zu unterschätzen seien, insbesondere das fehlende Vermögen aufzustoßen und der daraus resultierende Druck bzw. das Völlegefühl im Oberbauch. Und bei meiner Symptomatik sei sie sehr unsicher, dass es mir nach der OP besser gehen würde als vorher. Sie gab mir den Rat, im Frühjahr erneut eine Gastroskopie machen zu lassen, um zu sehen, ob es Veränderungen gibt, insbesondere was die Größe der Hernie angeht. Alles unter der Voraussetzung, dass mein Leidensdruck nicht zu groß sei. Nun hat mich ihr Ratschlag nicht unmittelbar weitergebracht, jedoch finde ich es bemerkenswert, wie schnell sie sich bei mir gemeldet hat und dass, ohne einen Cent dafür zu verlangen.
Jedenfalls hat Löhde mir gesagt, dass auch der LPR nach der OP Vergangenheit wäre. Wäre echt schön. Leider ist es erst mit der OP so richtig losgegangen. Er hat halt genau das gesagt, was ich hören wollte. Mich ärgert es immer noch, dass ich so blauäugig sein konnte.
Ob die Löhdemethode tatsächlich hilft, sieht man erst wenn man sie durchgezogen hat. Jeder Körper ist anders… Das Problem ist, dass es nicht viele Chirurgen gibt die danach nochmal rangehen. Bei ner Fundo findet man eher wen der nachoperiert. Aber auch beim Linxring gibt es diese Probleme, dass nur wenige Chirurgen den wieder entfernen können.
@BCY So ein Mist. Also ist es 50 zu 50 dass es gut gehen kann oder schief geht. Keine gute Prognose. Wenn man sich dem unterzieht, will man ja auch, dass man 90 Prozent eine Wahrscheinlichkeit hat, dass es klappt... Wie ist es denn bei Ablassmaier?
Zitat von John2022 im Beitrag #35Also würde bei stillem Reflux wie z.B. Symptome mit Schleim im Hals, Reizhusten, Gase in der Nase die Löhde Methode gar nicht helfen oder?
Kann man pauschal nicht sagen. Was ich häufig gelesen habe, ist, dass bei Leuten mit schwachem LES, Löhde oft bei LPR versagt. Ist bei mir auch so.
Zitat von John2022 im Beitrag #37@BCY So ein Mist. Also ist es 50 zu 50 dass es gut gehen kann oder schief geht. Keine gute Prognose. Wenn man sich dem unterzieht, will man ja auch, dass man 90 Prozent eine Wahrscheinlichkeit hat, dass es klappt... Wie ist es denn bei Ablassmaier?
Es gibt eigentlich keine Methode, die zu 90% eine Heilung verspricht, die dann auch dauerhaft ist. Viele haben mit den RefluxStop grosse Hoffnungen verbunden. Jetzt stellt sich aber nach und nach heraus, dass die Erfolgsquote anscheinend doch nicht so toll ist.
Wenn man sich nun die Entwicklungen in der Refluxchirurgie ansieht, zeigt sich, dass jeder Ansatz eigentlich ein Versager ist, da die Erfolgsaussichten meist bei 50% bis 60% liegen. Aufgrund dieser Entwicklung nehm ich an, dass dies auch bei zukünftigen Verfahren so sein wird. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Refluxgeschehen noch gar nicht komplett verstanden wird.
Wenn nach Löhde das Zwerchfell operiert wird, sollte es auch nur auf 2 cm verengt werden. Falls man einen schwachen LES hat, blubbert die Säure weiterhin durch. Das ist meine persönliche Meinung dazu.
Nur mal nebenbei. Ich hatte ja eine 6 cm große Hernie, die von Dr. Thomas operativ versorgt wurde. Da ich zu diesem Zeitpunkt ein Barett hatte, welches bei der Kontrolluntersuchung beim Gastro nach einem halben Jahr nicht mehr feststellbar war, gehe ich davon aus, dass der Volumenreflux durch die OP gestoppt wurde. Der stille Reflux hat sich rein gefühlsmäßig allerdings verstärkt. Wie das nun mit der aktuellen Diagnose eines fest schließenden Sphinkters und eines stillen Refluxes passt, kann ich mir nicht erklären.
Da gibts viele Möglichkeiten. Vielleicht funktioniert die Motorik der Speiseröhre und/oder des LES nicht mehr so gut. Bei mir ist das jedenfalls so. Was aber nicht sagt, dass das die Ursache des LPRs ist. Schon eine verzwickte Sache.
Irgendwie müssen die Gase bei dir ja hochkommen. Die Manometrie ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Eigentlich müsste es eine Art 24h Manometrie geben, um die Motorik und LES länger beobachten zu können.
Wie Sie wissen, ist lpr eine gasförmige Form des Rückflusses, die viel schwieriger zu handhaben ist als flüssige Säure. Was ich von Mark David Noar (dem besten Stretta-Spezialisten der Welt) weiß, ist, dass für eine gute LPR-Kontrolle der äußere Schließmuskel gut funktionieren muss (dafür ist der Druck des Zwerchfells wichtig; mit loehde is das realisierbar), aber die inneren Muskeln im Schließmuskel müssen auch sterk genug sein, um dem Magendruck entgegenzuwirken. und dafür kann Stretta verwendet werden, um die inneren Schließmuskeln zu verdoppeln und dadurch eine stärkere Barriere zu erhalten.
Ich hatte früher selbst leichte LPR-Beschwerden und das ist komplett weg über 1 Jahr nach der Stretta.
Schließlich muss LPR auch holistisch angegangen werden, sagt Mark David Noar. Bei manchen Menschen herrscht zu viel Magendruck im Magen, weil die Magenentleerung zu langsam ist oder der Magenausgang etwas verstopft ist. Eine Dilatation des Pylorus kann daher helfen. Dieser Ansatz wird oft übersehen.
Und was hoffentlich schon bekannt ist, ist, dass Pepsin aus dem Magen das Brennen verursacht. Bis zu einem gewissen Grad kann Pepsin deaktiviert werden, indem man basisches Wasser trinkt und auch bestimmte Produkte meidet, die die Verdauung von Pepsin anregen
---
Der große Vorteil von Stretta ist, dass es sich um einen Eingriff und nicht um eine Operation handelt. Sie ist minimalinvasiv und hilft viel, wenig oder gar nicht. Aber am Ende geht es dir nie schlechter
Hans, wie Sie wissen, ist lpr eine gasförmige Form des Rückflusses, die viel schwieriger zu handhaben ist als flüssige Säure. Was ich von Mark David Noar (dem besten Stretta-Spezialisten der Welt) weiß, ist, dass für eine gute LPR-Kontrolle der äußere Schließmuskel gut funktionieren muss (dafür ist der Druck des Zwerchfells wichtig; mit loehde is das realisierbar), aber die inneren Muskeln im Schließmuskel müssen auch sterk genug sein, um dem Magendruck entgegenzuwirken. und dafür kann Stretta verwendet werden, um die inneren Schließmuskeln zu verdoppeln und dadurch eine stärkere Barriere zu erhalten.
Ich hatte früher selbst leichte LPR-Beschwerden und das ist komplett weg über 1 Jahr nach der Stretta.
Schließlich muss LPR auch holistisch angegangen werden, sagt Mark David Noar. Bei einige Menschen herrscht zu viel Magendruck im Magen, weil die Magenentleerung zu langsam ist oder der Magenausgang etwas verstopft ist. Eine Dilatation des Pylorus kann daher helfen. Dieser Ansatz wird oft übersehen. Mit ein electrogastrogram kan man untersuchen wie die mage functioniert und ob man ein dilation brauche fur die pylorus
Und was hoffentlich schon bekannt ist, ist, dass Pepsin aus dem Magen das Brennen verursacht. Bis zu einem gewissen Grad kann Pepsin deaktiviert werden, indem man basisches Wasser trinkt und auch bestimmte Produkte meidet, die die Verdauung von Pepsin anregen
---
Der große Vorteil von Stretta ist, dass es sich um einen Eingriff und nicht um eine Operation handelt. Sie ist minimalinvasiv und hilft viel, wenig oder gar nicht. Aber am Ende geht es dir nie schlechter
Habt ihr schon mal was von einem Leif Harry Löhde gelesen? Scheint mir Dr. Löhde verwandt zu sein, jedenfalls war er einer der ersten die Dr. Löhdes neues Instagram Profil geliked haben. Die Schwester von Leif Harry Löhde ist Antonie Jo Nissen.
Und was noch zu sagen ist, der Name Daniela Gattermann tritt in diesem Zusammenhang auch auf, diese ist nämlich Geschäftsführerin der Perla GmbH wo die beiden Löhde Geschwister vorher Geschäftsführer waren. Jedenfalls gibt es bei diesen drei Namen immer wieder Firmen die dann wieder abgemeldet werden etc..
Das ist die erste und letzte Verwarnung, danach wirst Du Kommentarlos gelöscht
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.