Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Zitat von BCY im Beitrag #124Das Beschwerdebild hört sich für mich nach einer trägen Speiseröhre an. Beobachte genau woher die Lift beim Aufstoßen kommt. Möglicherweise schluckst du Luft und sobald die Speiseröhre voll damit ist kommt die Luft wieder retour nach oben weil sie nicht via Speiseröhre in den Magen weitergeschoben wird.
Hmm das ist schwer zu sagen, ich würde sagen, es kommt vermehrt aus dem Magen und nicht aus der Speiseröhre. Wenn es mit Luft ist, habe ich danach aber oft auch ein Brennendes Gefühl in der Röhre.
Zitat von larry im Beitrag #126@Neo, das "Hängenbleiben" kann schon auf einen sehr starken Ruhedruck hinweisen. Geht der Bissen irgendwann runter oder musst du ihn hochwürgen?
Das ist es ja, ich muss hier nicht würgen oder sonstwas, es fühlt sich einfach an als ob das der "Endpunkt" des Essens und Trinkens hinter dem Brsutbein wäre und nicht im Bauch. Ich merke das es in der Brust ankommt, besonders auch bei Flüssigkeiten und dann war es das. Ich merke dann nichts weiter. Manchmal ist das aber auch nicht so und z.B. bei Flüssigkeiten merke ich wie sie direkt weiter in den Bauch gehen. Kommt aber selten vor.
Falls es stecken bleiben würde, würdest du auch merken, dass es sich nach obenhin staut, echt kein schönes Gefühl, fast wie Ersticken. Ich denk, dass dein Empfinden durch die Störungen im distalen Teil der Speiseröhre hervorgerufen wird. Die Frage ist jetzt, was da getan werden könnte.
Ja das denke ich auch. Ich lege momentan meine Hoffnung in das Iqoro, ich trainiere jetzt seit 3 Wochen ungfefähr wieder und seit ca. 4 Tagen intensiver (2 mal pro Tag, vorher 1 mal, ich bin aber vorsichtig). Gefühlt sind die Sodbrennen Episoden nach dem Essen schon etwas geringer geworden, mal schauen (Kaffe und Süßes machen aber weiterhin arge Probleme). Ich habe jetzt nochmal beim Vivantes nach einem Termin angefragt, um das alles mit Dr. Thomas zu besprechen.
Ich habe momentan folgende Theorie, welche ich auch ganz zu Beginn meiner neuen Beschwerden duch Dr. Siemssen mitgeteilt bekommen habe: Durch die Atemaktion im Mai hat sich meine Speiseröhre etwas nach oben verschoben, aber nicht so weit, dass eine weitere Hernie entstanden ist (Röntgenbreischluck und 2 Magenspiegelungen waren negativ). Durch die Verschiebung erfolgt aber ein Druckverlust in der Speiseröhre, wodurch sie an Kraft verliert, was an der schwachen Speiseröhre in der Manometrie zu sehen ist. Auf dem Niveau der Verschiebung mit Druckverlust hat sich die Einengung der Löhde allerdings verstetigt, daher weiterhin der hohe Ruhedruck. Meine Speiseröhre kommt hier nicht gegen an, sodass auch physiologischer Reflux und Gase (Aufstoßen) nicht zeitgerecht nach unten transportiert werden können, wodurch ich immernoch Beschwerden habe. Im Internet habe ich hierzu den Begriff der kardiofundalen Fehlanlage gefunden, was auch eine Abstumpfung des His-Winkels bedeutet. Dies ist eine Vorstufe zur Hernie. Sollte dies der Fall sein, kann ich das ganze vielleicht noch ohne Re-OP retten, indem ich meine Speiseröhre trainiere.
Bei dieser ganzen Hiatusherniengeschichte würde es mich generell schon interessieren was nun wirklich der Normalzustand der Speiseröhre bei gesunden Menschen mit oder ohne Hiatushernie ist. Es gibt ja anscheinend viele, laut Recherchen um die 50% aller Menschen ab dem 50 Lebensjahr, die zwar eine Hiatushernie haben, davon aber 90% beschwerdefrei sind und weder Refluxbeschwerden noch Schluckstörungen haben. Eine nach oben verschobene und somit verkürzte Speiseröhre müsste ja entweder bei allen Betroffenen dieselben Probleme verursachen oder eben bei niemandem. Ich meine, derselbe anatomische Fehler müsste ja theoretisch bei jedem dieselben Probleme verursachen.
Ich glaube nicht, dass es so einfach ist. Das ganze System ist komplex und bei unterschiedlichen Menschen, werden unterschiedliche Schweregrade erst zu Beschwerden führen, meine Meinung.
Letzte Nacht war mal wieder richtig beschissen. Ich bin durch irgendein Geräusch wach geworden und habe sofort nach dem Aufwachen Sodbrennen bekommen. Ich frag mich, wie kann das sein mit einem so hohen Ruhedruck?! Hier passt was vorne und hinten nicht.
Zitat von Marco-1196 im Beitrag #132@Neo Hast du dir schon mal überlegt, ob das Sodbrennen auch von einem zu hohen Magensäuregehalt oder auch zu niedrigem Magensäuregehalt kommen kann?
Ich hatte ja nochmal im Juli eine ph Metrie, welche auch im Magen gemessen hat. Hier war alles in Ordnung, also nicht zu wenig Magensäure im Magen. Ich habe auch mit und ohne PPI Probleme. Ohne habe ich kürzere Sodbrennen-Episoden, welche ein scharfes Stechen und Ziehen hinter dem Brustbein verursachen. Nehme ich dauerhaft PPi ist es eher ein permantes gedämpftes Brennen, weil die Nahrung länger im Magen liegt.
Zitat von Neo im Beitrag #131Ich frag mich, wie kann das sein mit einem so hohen Ruhedruck?! Hier passt was vorne und hinten nicht.
Mein Spinkter hat auch einen hohen Ruhedruck und trotzdem hab ich Sodbrennen. Allerdings die stille Variante.
Ich habe richtiges Sodbrennen, nicht die stille Variante, ich habe auch so gut wie keine Smyptome im Hals-Nasen-Rachen Bereich, bis auf den sauren Geschmnack morgens.
Wie hoch ist denn dein Ruhedruck und dein DCI Hansdampf, hast du dazu Daten?
Tubulärer Osophagusdruck: negativ Peristaltik des Ösophagus: propulsiv, zum teil schwach, zum Teil fehlgeschlagen (20%) Kontraktionsamplitude distaler Ösophagus (im Mittel): 57 mmHg DCI 1209 mmHg.cm.s DL 6,9 Sek. Ruhedruck des OÖS: 90 mmHg Erschlaffung des OÖS: komplett und zeitgerecht
Mir kommt, angesichts der doch ähnlichen Beschwerdebilder und Befunde(nicht nur die aus diesem Forum), der Verdacht nahe, dass die Löhde wohl nicht für jeden geeignet ist.
Tubulärer Osophagusdruck: negativ Peristaltik des Ösophagus: propulsiv, zum teil schwach, zum Teil fehlgeschlagen (20%) Kontraktionsamplitude distaler Ösophagus (im Mittel): 57 mmHg DCI 1209 mmHg.cm.s DL 6,9 Sek. Ruhedruck des OÖS: 90 mmHg Erschlaffung des OÖS: komplett und zeitgerecht
Hallo Hansdampf,
Vielen Dank für die Werte, dein DCI gibt ja auch nicht viel her, daher wohl die Probleme. Hast du noch den Ruhedruck vom unteren Ösophagussphinkter? OÖS ist ja der obere. Und es wäre noch interessant ob du Werte zur Länge des Spinkters hast. Danke schonmal.
Ich habe mir heute nochmal die Bilder des Breischluck angeschaut, es sieht aus als ob meine Speiseröhre sehr dick ist im unteren Drittel, außerdem macht sie einen deutlich Knick ungefähr in der mitte. Ich habe nächste Woche deinen Termin bei Dr. Thomas. Mal schauen, was er noch sagt.
Anforderung: Ösophagusmanometrie Befund: Methode: HR-Manometrie Lage des UÕS ab Naseneingang: 47 cm (Norm: 38 - 48 cm (nach Körpergröße)) Ruhedruck im respiratorischen Mittel: 61 mmHg (Norm: 10-45 mmHg) Relaxationsverhalten des UÖS: inkomplett (Residualdruck: 30 mmHg, Soll < 15 mmHg) Länge des UÖS: 2,1 cm Tubulärer Osophagusdruck: negativ Peristaltik des Ösophagus: propulsiv, zum teil schwach, zum Teil fehlgeschlagen (20%) Kontraktionsamplitude distaler Ösophagus (im Mittel): 57 mmHg DCI 1209 mmHg.cm.s DL 6,9 Sek. Ruhedruck des OÖS: 90 mmHg Erschlaffung des OÖS: komplett und zeitgerecht Beurteilung: Der Ruhedruck des unteren Ösophagussphinkters (UÖS) ist erhöht sowie auch der Relaxationsdruck. Der Ruhedruck der tubulären Speiseröhre liegt unter dem Fundusdruckniveau. Die Kontraktionen beim Schluckakt sind zwar peristaltisch jedoch von einer abgeschwächten Amplitudenhöhen. Die Bolusclearance der Speiseröhre ist regelrecht gegeben. Im Belastungstest (rapid drinking challenge) zeigt sich bei flüssigem Bolus kein Abflusshindernis auf Höhe des gastroösophagealen Übergangs. Der obere Ösophagussphinkter (OÖS) zeigt ein unauffälliges Relaxationsverhalten. Insgesamt entspricht der Befund einer eher schwachen, ineffektiven Ösophagusmotilität mit erhöhtem Relaxationsdruk des UÖS.
Vielen Dank Hansdmapf, dein Ruhedruck am UÖS ist mit 61 noch höher als meiner. Das fehlende Relaxtionsverhalten des unteren Sphinkters deutet auf Achalasie hin (dies ist eins der Kriterien soweit ich weiß) Dein UÖS ist 2,1 cm lang. Ich glaube bei mir stimmt da was nicht, warum ist meiner nur 1 cm lang. Das ergibt gar keinen Sinn, anatomisch gesehen.
@Hansdampf, deine Probleme rühren wohl auch von den Störungen im distalen Bereich her. Ich vermute stark, dass das alles auf eine zu starke Einengung der Speiseröhre zurückzuführen ist.
Das Problem ist leider, dass der stille Reflux schwer zu stoppen ist. Ich hab mittlerweile keinen Plan mehr. Seit einiger Zeit hab ich außerdem beim Vorneüberbeugen ein Stechen hinter der obersten OP-Narbe, in Höhe des Zwerchfells. Ich glaube fast da haben sich Verwachsungen gebildet.
Ich glaube auch die Speiseröhre und der Spinkther arbeiten nicht im Takt.Die letzte Gastroskopie ergab allerdings nichts Auffälliges.
Zitat von Hansdampf im Beitrag #142Das Problem ist leider, dass der stille Reflux schwer zu stoppen ist. Ich hab mittlerweile keinen Plan mehr. Seit einiger Zeit hab ich außerdem beim Vorneüberbeugen ein Stechen hinter der obersten OP-Narbe, in Höhe des Zwerchfells. Ich glaube fast da haben sich Verwachsungen gebildet.
Ich glaube auch die Speiseröhre und der Spinkther arbeiten nicht im Takt.Die letzte Gastroskopie ergab allerdings nichts Auffälliges.
Dieses Stechen im Bereich des Schwertfortsatzes beim Vornüberbeugen hatte ich ebenfalls eine Zeitlang. Das war sehr unangenehm. Ich könnte mir vorstellen, dass sich durch die Verlagerung das Netz oder die Speisreöhre ggfs. etwas bewegt und einen Nerv reizt. Aber nur eine Vermutung.
Kleines Update: Ich war jetzt vor ca 2 Wochen bei Dr. Thomas und habe einen Behandlungsplan bekommen. Soll dann nochmal bei ihm vorbeikommen und wir besprechen, wie sich die Beschwerden darunter entwickeln. Mal schauen.
Gestern hatte ich ein paar sehr angsterfüllende Gegebenheiten erlebt. Ich möchte hier darauf hinweisen, dass dies meine Erlebnisse nach der OP sind und diese keinesfalls auf andere Leute zutreffen, noch auf die OP zurückzuführen sein müssen:
Ich hatte bis Mittags nicht gegessen, da dann auf Arbeit Weihnachtsfeier anstand und ich dachte hier gebe es einiges zu essen. Leider gab es nur weihnachtsgebäck, Punsch und Obst. Ich hatte aber ziemlich Hunger und habe darauf zurückgegriffen (im Nachhinein wohl falsch gewesen) : Innerhalb von Minuten habe ich tierische Oberbauchschmerzen, aufstoßen, Herzrasen und Schwindel bekommen, ich musste mich erstmal eine Weile hinsetzen. Nach der Einnahme von Lefax und Rennie ist es dann etwas besser geworden. Ich bin dann nach Hause und habe erstmal etwas richtiges gegessen. Einige Zeit später saß ich dann vor dem PC, da ich noch arbeiten musste, als es mich plötzlich wie ein Blitzschlag in der Brust traf, es war, als ob jemand von unten gegen meine Magengrube geschlagen hätte und für eine halbe Sekunde hatte ich das Gefühl, wie der Moment wenn man dann nach Luft ringt. Ich hatte dies in mehr oder weniger ausgeprägter Form jetzt schon locker 3 mal seit der OP. Ich war bereits beim Kardiologen, hier wurde im EKG und den sonstigen Untersuchungen nichts festgestellt. Ich werde aber nochmal im Januar hingehen und weitere Untersuchungen durchführen lassen. Mein Bauch Gefühl sagt mir aber, dass es etwas mit dem Vagusnerv und dem Zwerchfell zu tun hat. Wollte nur mal meine Erfahrung schildern, vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt.
Das ist die erste und letzte Verwarnung, danach wirst Du Kommentarlos gelöscht
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.