Hier kann ein Erfahrungsaustausch zwischen den betroffenen Menschen erfolgen. Es war mir damals wichtig dieses Forum zu erstellen um von meiner Leidenszeit und Erfahrungen zu berichten und vor allem um anderen Betroffenen ein wenig die Angst zu nehmen. Mir hätte das damals sehr geholfen, denn ich stand völlig alleine da. Einzig ein Gästebuch von meinem späteren Operateur gab mir ein wenig Hoffnung aber eben nur ein wenig, da ja nur positives darin stand. Hier soll ein freier Meinungsaustausch erfolgen ohne irgendwelche Menschen zu beleidigen oder schlecht zu reden. Bitte verhaltet euch fair zueinander! Jeder ist für sein Geschriebenes selbst verantwortlich und stellt seine Beiträge dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung.
Alle persönlichen Meinungen sind zu respektieren und es wird nicht geduldet schlecht über andere Mitglieder oder Operateure, Ärzte zu reden. Wer sich daran nicht hält, wird kommentarlos gelöscht! Im Impressum wurde von einem ehem. Admin ein falscher Name und Adresse eingetragen dies wurde bereits beantragt zu korrigieren. Andre Knebel, Kronau ist richtig.
Dieses Forum ist kein Beipackzettel von Medikamenten! Sämtliche Vorgehensweisen müssen immer mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass dieser Text verstanden wurde und akzeptiert wird
Bei mir war’s so, dass ich im Nürnberger Klinikum ne Magenspiegelung bekommen hab, wo die Hiatushernie festgestellt wurde, gleich unter Betäubung hat mir der Arzt die oh-Metrie angelegt, die klassische Speiseröhren-ph-Metrie.
Die war unauffällig, aufgrund dessen hat der Arzt bei mir V.a. hypersensible Speiseröhre gestellt.
Aber nach ein paar Wochen war ich beim HNO um eine Restech-ph-Metrie durchführen zu lassen, und die war wiederum auffällig und ergab stillen Reflux.
Die Restech kann falsche Ergebnisse liefern, deswegen auch nicht von den Kassen zugelassen. Ich selbst hatte eine mit unauffälligen Ergebnis, obwohl der Kehlkopf eindeutig durch Reflux chronisch entzündet ist.
In der Klinik war es eine Speiseröhren-ph-Metrie. Mehr weiß ich nicht. Die war negativ.
Und die Restech war auffällig bei mir. Ich denke aber nicht, dass ne Restech auffällige Werte anzeigt, obwohl das gar nicht so ist… oder was meinst du? Ich habe auch einen Ausdruck bekommen mit Grafik und da sieht man, das ich öfters im zu sauren Bereich komme….
Kennt jemand von euch das Buch „das hilft beim stillen Reflux“ von Prof. Stör und Anne Iburg…?
Da schreiben sie, dass beim stillen Reflux weniger der Volumenreflux durch den unteren Schließmuskel entscheidend ist, sondern mehr der diskrete Reflux und der gasförmige Reflux durch den oberen Schließmuskel.
Also die bringen den oberen Schließmuskel mit ins Spiel. Darüber redet aber sonst irgendwie niemand…
Er schreibt dann noch im Buch: Für den oberen Schließmuskel stehen im Moment keine etablierten chirurgischen Verfahren zur Verfügung, und eine chirurgische Korrektur des unteren Schließmuskels erscheint beim stillen Reflux wenig zielführend. - -
Aber die ganzen Chirurgen/Operateure wenden ihre OPs ja auch beim stillen Reflux an, weil sie von einem Problem am unteren Schließmuskel ausgehen….
Bei der Restech-Messung wird ja auf dem kleinen Kästchen, das man mitbekommt, die ganze Zeit der jeweilige gemessene ph-Wert angezeigt.
Auf der Grafik ist sichtbar, dass während der Mahlzeit bei mir der ph-Wert immer so zwischen 4 und 5 lag.
Aber wisst ihr was mich so gewundert hat? Ich habe den ganzen Tag wirklich soooooo oft auf das Kästchen geschaut, auf den ph-Wert, Vorallem beim Essen. Und da standen immer Werte zwischen 5,8 und 7. aber wirklich NIE unter 5,8 geschweige den was mit 4. ich habe echt sooooo oft geschaut. Deshalb Hab ich auch die ganze Zeit gedacht, dass die Restech bei mir gut ausfällt und war dann überrascht, als mein HNO-Arzt meinte: Auffällig
Es gibt einige Quellen im Netz zu der Aussagefähigkeit von Restech. U.a. gibt es Studien, die auch Menschen ohne Stillem Reflux miteinbezogen haben. Und öfters hatten die falsch positive Ergebnisse, wiederum hatten einige Leute mit LPR falsch negative Ergebnisse. Also, Restech scheint nicht die beste diagnostische Güte zu haben.
Die Impedanzmessung würde dagegen zeigen, wann und wohin sich etwas in der Speiseröhre bewegt, auch Gasförmiges(sauer oder nicht). Die Impedanzmessung ist dabei sehr sicher mit den Resultaten. Bei mir wurde gasförmiger, saurer und nicht saurer Reflux in Richtung Hals gemessen. Daher auch die Beschwerden. Übrigens muss Stiller Reflux nicht unbedingt sauer sein, da reichen schon aufsteigende Pepsine, um Unruhe zu stiften.
Das Buch kenne ich. Den Prof. Storr kenn ich auch ganz gut, er ist mein Gastro. Er bringt auch den Vagus mit ins Spiel. Aber, ob er das Ganze komplett durchblickt, wage ich zu bezweifeln, da er sogar noch vor ca. 3 Jahren die Existenz des LPRs verneint hat.
Es gibt auch durchaus Menschen, die durch eine OP den LPR losgeworden sind.
Hmmm ok, also meinst du damit, dass ich mich nicht 100% auf mein auffälliges Ergebnis vom Restech verlassen kann?
Hmmm wer weiß, am Ende hab ich doch so ne hypersensible Speiseröhre, wer weiß😕
Echt, der Storr ist dein Gastro, ok.
Hmmm also bis jetzt ist das doch irgendwie der einzige Arzt, der meint, dass es eher was mit dem oberen Schließmuskel zu tun hat…. Oder hast du das auch schon mal von einem anderen Arzt gehört ?
Was hat er denn zu deiner Löhde-OP gesagt?
Also dafür das er den LPR vor 3 Jahren noch geleugnet hat, lässt er es aber jetzt ganz schön krachen mit dem Thema😅
der Storr hat seine Praxis in Gauting bei München und Endoskopiert im Policenter beim Starnberger Krankenhaus. Ja, er ist sehr umtriebig. Er ist zB Pionier in Sachen Stuhltransplantation und Fodmap. Auch publiziert er sehr gern. Nur beim LPR halte ich seine Expertise für nicht so gehaltvoll. Er hat sicher recht, dass es auch mit dem oberen Sphinkter zusammenhängt. Das Problem ist nur, dass man von Natur aus aufstossen muss, und hier ist es egal, ob der Sphinkter dicht ist oder nicht. Die Ladung Gase kommt einfach durch. Und bei manchen reicht das schon für den LPR. Der Ansatz mit dem Vagus ist aber interessant, da auch die Jamie Koufman hier Vermutungen angestellt hat. Ansonsten ist er zwar ein guter Endoskopierer, aber weiss, ausser PPI, auch keine Lösung. OPs lehnte er bis vor kurzem auch ab. Auch bei "normalen" Reflux.
Zur Löhde sagt er(mir mögen die Verfechter des Verfahrens verzeihen, es ist nicht meine Aussage), dass es sich um "Voodoo-Chirurgie" handle. Ähnlich steht es auch in diesem Buch, nur ohne Bezug auf Löhde, da es noch andere Nischenverfahren gibt.
Warum er das Buch mitgeschrieben hat? Naja, ich denke, dass er von dem Hype um den LPR sich wohl ein Stück abschneiden wollte. Die Hauptarbeit hat ja die Ernährungsexpertin geleistet.
Ja genau, das steht in seinem Buch, das mit der Voodoo-Chirurgie. Er bezeichnet die Alternativen OP-Methoden (also Bicorn, Löhde) so. Ich persönlich finde das sehr anmaßend von ihm. Und das dann auch noch in seinem Buch zu veröffentlichen 🙈
Wegen dem Vagus: Du meinst eine Störung des Vagusnervs?
Der Goldstandard ist halt die Fundo. Und gerade im Bereich Reflux-Chirurgie sind die meisten Ärzte sehr konservativ. Ich kenne auch ein paar unschöne Aussagen zu Bicorn, die ich hier lieber nicht zitiere.
Ja, Störung durch Verletzung, Abdrücken, Entzündungen, etc. des Vagus. Sogar u.a. eine Covid-Infektion kann ihn negativ beeinflussen.
@larry: Du meinst Aussagen über Bicorn, dass Bicorn schlecht sei…?
Ja ich hatte ja im Winter 2023 Corona und dann danach fing es das erste mal bei mir mit den Symptomen des stillen Reflux an…
Hab mich daher ja immer wieder mal gefragt, ob es im Zusammenhang mit Corona steht. Und dann war damals dann der Winter eh noch so stressig, weil meine Kinder und ich dann so unglaublich oft krank waren. Vielleicht hat das alles zusammen mit Corona und dem Stress dem vagusnerv geschadet und dann kam es irgendwie so zum stillen Reflux…
Der Vagusnerv kann ja durch Corona angegriffen werden, wie gesagt, kann. Dazu noch Stress. Schon möglich, dass es daher kommen könnte. Vielleicht wären Entspannungsmethoden zur Stressreduktion gut für dich. Diese wirken auch auf das vegetative Nervensystem ein, zu dem auch der Vagus zählt.
Gut möglich, dass es auch eine Art von Long Covid ist.
Ja, ich möchte jetzt nicht unbedingt öffentlich Dinge erzählen, die der eine Chirurg über den anderen sagt. Das ist ja auch alles sehr subjektiv. Bicorn hat zudem auch vielen geholfen. Zudem gehören Versager zu allen Methoden. Es gibt noch keine Perfektion.
Entspannung und Stressbewältigung sollen vor allem den Fokus von den Symptomen wegnehmen. Alleine durch das Wegfallen der ständigen Konzentration auf die Symptome kann es besser werden. In der multimodalen Schmerztherapie sind derartige Methoden deswegen auch mit dabei.
Ich wurde im Juni operiert. Obwohl ich kein Sport gemacht habe und mich an die Anweisungen von Herrn Ablaßmaier gehalten habe, bekam ich ein Rezidiv. Vorsicht mit dem Sport.
Zitat von KatrZikl im Beitrag #63Also angeblich hat ja jeder Reflux... Der Unterschied ist dass es bei manchen zu viel ist... Deshalb sind ja wohl auch DeMeester Werte unter 14,7 normal... So hat mir das jedenfalls mal ein Gastroenterologe erklärt
Nur weil irgendjemand sich da mal ein System ausgedacht hat und sagt, dass eine bestimmte Anzahl an Refluxen und eine bestimmte Zeit von Säure in der Speiseröhre "normal" wären. Jeder Mensch ist unterschiedlich und reagiert anders darauf. Wenn man sich mal anschaut, welche Werte in der Ph Metrie noch als "Normwerte" gelten, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Meiner Ansicht nach kann man das nicht so pauschalisieren. Wenn ich z.B Jeden Tag in der Zeit wo man Aufrecht ist, also sagen wir 16 Stunden am Tag, zu 5 % der Zeit Reflux habe, das entspricht in etwa 50 Minuten, gilt das noch als normal. Das kann mir niemand erzählen, dass dies ja noch normal ist und keinen Krankheitswert besitzt.
Also meiner Meinung nach wäre es besser, wenn man sich in der Medizin bei der Diagnosestellung der Refluxkrankheit mehr auf die "mechanischen Ursachen" fokussieren würde. Zum Beispiel wäre es besser wenn der Ösophagusmanometrie eine größere Bedeutung beigemessen wird, als einer Säuremessung. Für mich bleibt ein inkompetenter Sphinkter ein anatomischer Fehler, der Säuregehalt spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Das ist die erste und letzte Verwarnung, danach wirst Du Kommentarlos gelöscht
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.